top of page
Oskar - Paten gesucht für Pension

Oskar - Paten gesucht für Pension

Update 01.09.2024

Rüde, kastriert, Pflegestelle in 36166 Haunetal

 

Unser Oskar wartet schon seit fast einem Jahr in der Hundepension auf seine Menschen.

Warum findet er kein Zuhause?

Oskar hat früh und erfolgreich gelernt, dass er mit Schnappen weiterkommt.

Nach mehreren Einschätzungen von Trainern und Pflegestellen, kommen alle auf einen Nenner:

Oskar hat einfach die Eigenschaft zu schnappen, wenn er auf bestimmte Dinge keine Lust mehr hat. Diese Situationen haben eigentlich immer mit Festhalten und Berühren zu tun.

Es kommt auch sehr auf die Art von Mensch an. Oskar sucht sich gerne einen, den er mag, alleine aus. Vorzugsweise Männer 😊.

Da lässt Oskar sich richtig durchknuddeln. Festgehalten werden will er aber auch dann nicht. Beim Tierarzt wird er immer einen Maulkorb tragen müssen.

Ressourcen sind kein großes Problem, wenn man nicht blauäugig versucht, ihm das Futter direkt wegzunehmen.

Er kann Spielzeug beispielsweise gut hergeben, wenn man über die Spielsituation wacht und seinen Raum und die Ressource verwaltet. Oskar ist nämlich ein super lustiger Hund, der gerne spielt, Tricks lernt und richtig gerne mit seinem Verstand bei der Sache ist 💖🙏. Er lernt super schnell und gerne.

Seine jetzige Pflegestelle sagt folgendes über ihn:

„Ansich ist er ein klasse Hund. Total entspannt und nicht hippelig. Er will einfach nur seine Ruhe und ist jetzt nicht so der Kuschler, außer er hat da gerade mal Bock drauf 🤣.“

Was sollten seine neuen Menschen mitbringen?

- generelles Verständnis von Raum- und Ressourcenverwaltung

- Respektvoller, körperlicher Umgang ohne viel Anfassen

- Oskar braucht seine Distanz zu Menschen. Das muss muss respektiert werden

- Spaß an Bewegung und evtl. Hundesport

- Hunde dürfen vorhanden sein (eher kleines Rudel oder nur ein souveräner Hund), auch wenn Oskar genauso gut alleine gehalten werden kann

- Keine Kinder

 

___________________

Update - neue Pflegestelle: 36166 Haunetal

 

Wir haben uns dazu entschlossen, Oskar noch einmal umziehen zu lassen. Auch wenn uns bewusst ist, dass jeder Ortswechsel auch wieder Stress bedeutet, konnte Oskar leider nicht auf seiner letzten Pflegestelle bleiben.

 

Oskar ist kein Hund für eine Familie mit vielen Personen. Im Haus ist er einfach zu unsicher und schnappt nach Menschen, wenn ihm eine Situation zu gruselig ist.

Dies bestätigt auch die neue Pflegestelle. Eine, im übrigen, sehr erfahrene und hunde-emphatische Person ❣️

Draußen kann man mit Oskar toben und Spaß haben, im Haus wird er schnell unterwürfig und unsicher. Er beschwichtigt viel wenn man ihm im Haus zu Nahe kommt oder sich seinem Platz nähert. Überschreitet man dann seine persönliche Grenze, ist Oskars Lösung zu schnappen.

In der Hundepension kann er in erster Linie erstmal Hund sein. Auf seiner letzten Pflegestelle hat er gelernt im Rudel zu leben. Das kommt ihm nun zu Gute.

Wir hoffen, dass Oskar in der Hundepension lernt, mit den anderen Hunden zu spielen. Das wird ein großer Schritt für ihn sein 🙏

 

Die Unterbringung ist nicht kostenlos. Daher würden wir uns über monatliche Paten freuen, die uns bei den Kosten unterstützen.

 

Update Oskar, 24.11.2023

Wir suchen ganz dringend eine Pflegestelle/ ein Zuhause für Oskar.

Oskar ist mega sensibel. Die Person, die ihn nimmt, muss hundeerfahren sein und die Körpersprache der Hunde sehr gut lesen können.

Oskar schnappt wenn er unsicher/ besorgt ist.

 

Oskar ist ein sportlicher Hund, der Spaß an Hundesport jeglicher Art hätte. Er ist mega schlau und versteht ganz schnell. Wirklich toll 🤩

Er ist für jede Art von Tricks empfänglich und ist super aufmerksam 🥰.

 

Andere Hunde im Haus sind kein Problem. Er geht grundsätzlich allen aus dem Weg und wünscht auch keine Interaktion. Dies kommuniziert er in Hundesprache sehr gut.

Draußen hat er viel gepöbelt. In dieses Muster verfällt er, wenn man ihm keine geradlinige Führung bietet. Tut man das, ist er absolut kontrollierbar.

 

Oskar ist ein Hund für den zweiten Blick 😊

Er wird seine neue Familie nicht von Anfang an lieben, weil er Zeit braucht. Er beobachtet anfangs viel. In der ersten Zeit sollte nicht viel los sein, so dass er in Ruhe ankommen kann. Am besten vermeidet man auch Körperkontakt in der ersten Zeit. Denn wenn er unsicher ist, ist seine Strategie zu Schnappen.

Daher müssen Regeln und Begrenzungen definitiv ruhig und mit wenig Druck stattfinden. Oskar möchte respektvoll behandelt werden.

Er sucht und findet Nischen, um Regeln und Begrenzungen zu hinterfragen. Aber auch hier zählt Geduld 🙏.

Ist eine Verbindung aber erstmal hergestellt, klappen viele Dinge von ganz alleine.

 

Oskar ist stubenrein, fährt im Auto mit und bleibt alleine.

 

Auch wenn Oskar momentan auf seiner Pflegestelle mit Kindern lebt, vermitteln wir ihn nicht an eine Familie mit Kindern.

 

_________________________

Update Oskar, 05.11.2023

 

Oskar macht Fortschritte!

Er ist nicht mehr so ängstlich/ besorgt, nimmt Grenzen und Regeln gut an und wird mit uns vertrauter.

Das zeigt sich vor allem darin, dass er sich mehr anfassen lässt und auch Begrenzungen durch z.B. Festhalten am Geschirr, ohne Angst und Schnappen zulässt.

 

Oskar ist ein sportlicher Hund, der Spaß an Hundesport jeglicher Art hätte. Er ist mega schlau und versteht ganz schnell. Wirklich toll 🤩

Er ist für jede Art von Tricks empfänglich und ist super aufmerksam 🥰.

 

Andere Hunde im Haus sind kein Problem. Er geht grundsätzlich allen aus dem Weg und wünscht auch keine Interaktion. Dies kommuniziert er in Hundesprache sehr gut.

Draußen hat er viel gepöbelt. In dieses Muster verfällt er, wenn man ihm keine geradlinige Führung bietet. Tut man das, ist er absolut kontrollierbar.

 

Oskar ist ein Hund für den zweiten Blick 😊

Er wird seine neue Familie nicht von Anfang an lieben, weil er Zeit braucht. Er beobachtet anfangs viel. In der ersten Zeit sollte nicht viel los sein, so dass er in Ruhe ankommen kann. Am besten vermeidet man auch Körperkontakt in der ersten Zeit. Denn wenn er unsicher ist, ist seine Strategie zu Schnappen.

Daher müssen Regeln und Begrenzungen definitiv ruhig und mit wenig Druck stattfinden. Oskar möchte respektvoll behandelt werden.

Er sucht und findet Nischen, um Regeln und Begrenzungen zu hinterfragen. Aber auch hier zählt Geduld 🙏.

Ist eine Verbindung aber erstmal hergestellt, klappen viele Dinge von ganz alleine.

 

Oskar ist stubenrein, fährt im Auto mit und bleibt alleine.

 

Auch wenn Oskar momentan auf seiner Pflegestelle mit Kindern lebt, raten wir davon ab, ihn in eine Familie mit Kindern zu vermitteln.

Seine zukünftigen Menschen sind am besten sportlich und hundeerfahren. Vorhandene Hunde dürfen auch gerne im Haushalt leben, solange sie nicht sehr aufdringlich sind.

 

Ihr lasst euch nicht von Arbeit abschrecken und seht, dass Oskar trotz ein paar Baustellen ein toller Hund ist? Dann füllt bitte unsere Selbstauskunft aus

bottom of page